Datenschutz
Jul, 18 2025Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Herr Heiko Wellenberg, Königsallee 26, 40212 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]. Bei sämtlichen Anliegen rund um den Datenschutz können Sie sich direkt an den Verantwortlichen wenden. Ihre Rechte als Nutzer, wie Auskunft, Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten, werden durch eine transparente Kommunikation sichergestellt.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten ausschließlich, soweit dies erforderlich ist, um die Inhalte und Leistungen auf unserer Website zur Verfügung zu stellen, Ihnen die Nutzung unserer Angebote zu ermöglichen sowie zur Wahrung berechtigter Interessen. Eine Verarbeitung erfolgt insbesondere dann, wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, Newsletter abonnieren oder sich für weiterführende Angebote registrieren. Die dabei erhobenen Daten – wie Name, E-Mail-Adresse oder gegebenenfalls weitere für die Dienstbereitstellung notwendige Informationen – werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben verarbeitet.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weiterhin können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe entgegenstehen.
Speicherdauer und Löschung von Daten
Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur solange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, zu denen sie erhoben wurden. Ist die Speicherung der Daten zur Erfüllung ihrer Zweckbestimmung oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht mehr erforderlich, werden diese unwiderruflich gelöscht beziehungsweise gesperrt. Die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, beispielsweise gemäß Steuer- und Handelsrecht, können bis zu zehn Jahre betragen. Darüber hinaus erfolgt eine regelmäßige Überprüfung der gespeicherten Daten im Hinblick auf Erforderlichkeit und Aktualität.
Empfänger und Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht ein berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO. Externe Dienstleister und Auftragsverarbeiter, die im Rahmen der technischen Bereitstellung und Wartung eingesetzt werden, sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet. Ihre Daten werden nicht für Werbezwecke an Dritte verkauft oder ohne Ihr Einverständnis weitergegeben. Im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung werden wir Sie über die Art und den Umfang der Übermittlung informieren.
Ihre Rechte als betroffene Person
Im Rahmen der DSGVO stehen Ihnen die folgenden Rechte zu: das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten; das Recht auf Berichtigung unvollständiger oder unrichtiger Daten; das Recht auf Löschung beziehungsweise Einschränkung der Verarbeitung, sofern wir nicht zur weiteren Verarbeitung gesetzlich verpflichtet sind; das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden, sollten Sie sich in Ihren Rechten verletzt fühlen.
Datensicherheit und technische Maßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre gespeicherten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen. Sämtliche Datenübertragungen werden mit modernen Verschlüsselungsverfahren gesichert. Unsere Systeme werden regelmäßig gewartet und nach aktuellen Standards aktualisiert, um die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Mitarbeiter und Dienstleister sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keine Schäden verursachen. Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen widersprechen und bereits gespeicherte Cookies löschen. Darüber hinaus werden keine Technologien wie Profiling oder automatisierte Entscheidungsfindungen eingesetzt, die zu rechtlichen oder ähnlichen erheblichen Auswirkungen auf Nutzer führen könnten.
Kontaktaufnahme zum Datenschutz
Bei Fragen oder Anliegen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Datenschutzrechte wenden Sie sich an den Verantwortlichen: Herr Heiko Wellenberg, Königsallee 26, 40212 Düsseldorf, Deutschland, E-Mail: [email protected]. Jede Anfrage wird sorgfältig und zeitnah bearbeitet. Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten stehen für uns an oberster Stelle.