Antioxidantien – Was sie tun und wie du sie richtig nutzt

Du hast bestimmt schon von Antioxidantien gehört, aber was steckt wirklich dahinter? Kurz gesagt: Sie schützen deine Zellen vor Schäden, die durch sogenannte freie Radikale entstehen. Diese Moleküle entstehen bei normaler Energieproduktion, nach Stress oder bei zu viel Sonne. Wenn sie sich ansammeln, können sie die DNA und Zellmembranen angreifen – das nennt man oxidativen Stress. Antioxidantien sind die Gegenwehr, sie neutralisieren die aggressiven Teilchen und halten das Gleichgewicht.

Wie Antioxidantien im Körper wirken

Stell dir vor, freie Radikale sind kleine Feuer, die überall in deinem Körper lodern können. Antioxidantien wirken wie ein löscher – sie geben ein Elektron ab und machen das Radikal harmlos. Dabei unterscheidet man zwischen direkten und indirekten Antioxidantien. Direkte Antioxidantien, zum Beispiel Vitamin C und E, nehmen sofort das überschüssige Elektron auf. Indirekte Antioxidantien, wie Selen oder bestimmte Pflanzenstoffe, aktivieren deine körpereigenen Abwehrsysteme, die dann langfristig schützen.

Ein weiterer Punkt: Nicht alle Antioxidantien wirken gleich stark in jedem Gewebe. Vitamin C ist wasserlöslich und wirkt vor allem im Blut, während Vitamin E fettlöslich ist und Zellmembranen schützt. Deshalb ist eine Mischung aus verschiedenen Quellen wichtig, damit du in allen Bereichen abgesichert bist.

Beste Quellen und sinnvolle Supplemente

Der einfachste Weg, genug Antioxidantien zu bekommen, ist über die Nahrung. Früchte wie Beeren, Kiwis oder Orangen liefern viel Vitamin C. Nüsse, Samen und pflanzliche Öle sind reich an Vitamin E. Grünes Blattgemüse, Brokkoli und Paprika bringen Carotinoide und Polyphenole ins Spiel. Wenn du regelmäßig diese Lebensmittel isst, deckst du den Grundbedarf schon ab.

Manche Menschen greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln, weil sie gezielt höhere Dosen wollen oder weil ihre Ernährung nicht ausreicht. Beliebte Produkte sind Vitamin‑C‑Tabletten, Omega‑3‑Kapseln (die ebenfalls antioxidativ wirken) und spezielle Pflanzenextrakte wie Traubenkern‑ oder Grüntee‑Extrakt. Vor dem Kauf solltest du prüfen, ob das Präparat zertifiziert ist und ob die Dosierung dem empfohlenen Tagesbedarf entspricht.

Ein Tipp aus der Praxis: Statt jeden einzelnen Mikronährstoff einzeln zu kaufen, kannst du ein hochwertiges Multivitamin‑Mischpräparat wählen. Das spart Geld und sorgt dafür, dass die Mikronährstoffe sich gegenseitig unterstützen. Achte aber darauf, dass das Produkt keine unnötigen Zusätze enthält und dass die Herstellerangaben transparent sind.

Zusammengefasst gilt: Antioxidantien sind kein Wundermittel, aber sie sind ein wichtiger Baustein für ein gesundes Zellumfeld. Kombiniere bunte, frische Lebensmittel mit einem durchdachten Supplement, wenn du das Gefühl hast, dass deine Ernährung Lücken hat. Und vergiss nicht: Ausreichend Schlaf, wenig Stress und regelmäßige Bewegung unterstützen deine natürlichen Verteidigungsmechanismen genauso wie Antioxidantien.

Immunität stärken mit Wildem Thymian - Altbewährte Kräuterkraft

Immunität stärken mit Wildem Thymian - Altbewährte Kräuterkraft

Entdecken Sie, wie Wilder Thymian Ihr Immunsystem unterstützt. Praktische Zubereitungstipps, Vergleich mit anderen Kräutern und häufige Fragen - alles kompakt erklärt.

Weiterlesen