Bimatoprost: Was du über das Medikament gegen Grüner Star wissen musst

Du hast den Namen Bimatoprost irgendwo gelesen und fragst dich, worum es dabei geht? Kurz gesagt: Bimatoprost ist ein Augentropfen, der bei erhöhtem Innendruck im Auge hilft. Der Druck kann zu einem Grünen Star führen, einer Erkrankung, die das Gesichtsfeld einschränken kann, wenn sie unbehandelt bleibt. In diesem Beitrag erfährst du, wie das Medikament wirkt, wie du es richtig benutzt und worauf du bei Nebenwirkungen achten solltest.

Wie Bimatoprost funktioniert

Bimatoprost gehört zu den sogenannten Prostanoid‑Analoga. Es ahmt einen natürlichen Stoff nach, der den Abfluss der Augenflüssigkeit (Kammerwasser) verbessert. Mehr Abfluss = niedrigerer Augeninnendruck = geringeres Risiko für den Grünen Star. Der Wirkstoff wird direkt in das Auge geträufelt, normalerweise einmal am Abend. Das ist wichtig, weil das Medikament nachts besser wirkt, wenn das Auge entspannt ist.

Viele Ärzte verschreiben Bimatoprost, weil es schnell den Druck senkt und gut verträglich ist. Die Wirkung spürt man nicht sofort – es dauert ein paar Tage, bis sich der Druck stabilisiert. Deshalb ist Geduld gefragt und regelmäßige Kontrollen beim Augenarzt unverzichtbar.

Sichere Anwendung und mögliche Nebenwirkungen

Damit Bimatoprost seine Arbeit macht, musst du ein paar Regeln beachten:

  • Wasche dir vor dem Träufeln die Hände und vermeide es, das Fläschchen mit den Fingern zu berühren.
  • Ziehe das untere Augenlid vorsichtig nach unten und lass einen Tropfen in den Tränenfilm tropfen – nicht auf das Auge oder die Lidkante.
  • \n
  • Schließe das Auge für ein bis zwei Minuten, ohne zu reiben. So kann der Wirkstoff nicht herauslaufen.
  • Entsorge das Fläschchen nach Ablauf des Verfallsdatums. Das Medikament verliert mit der Zeit an Wirksamkeit.

Wie bei jedem Medikament kann es zu Nebenwirkungen kommen. Bei Bimatoprost gehören dazu:

  • Verfärbung der Iris (die Farbe des Augapfels kann dunkler werden).
  • Längere oder dichtere Wimpern – das ist zwar gar nicht schlimm, kann aber störend sein, wenn du empfindliche Augen hast.
  • Rötungen, Brennen oder ein leichtes Ziehen nach dem Träufeln. Meistens klingt das nach ein paar Tagen ab.
  • Seltene Fälle von Entzündungen im Auge. Wenn du plötzlich starke Schmerzen, starke Rötung oder verschwommenes Sehen bekommst, ruf sofort deinen Arzt an.

Falls du regelmäßig andere Augentropfen nutzt, sprich mit deinem Arzt, ob die Kombination sinnvoll ist. Manche Medikamente können sich gegenseitig beeinflussen.

Ein weiterer Tipp: Wenn du zu dunklen Wimpern neigst, kann Bimatoprost das Wachstum verstärken. Viele Menschen nutzen das bewusst für längere Wimpern. Aber das ist kein Grund, die normale Dosis zu erhöhen – das kann das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen.

Zum Schluss: Bimatoprost ist ein effektives Mittel gegen den Grünen Star, das bei richtiger Anwendung gut verträglich ist. Die wichtigsten Punkte sind die abendliche Anwendung, die hygienische Handhabung und das konsequente Einhalten der Kontrolltermine beim Augenarzt. Wenn du diese Regeln befolgst, kannst du das Risiko für schwerwiegende Augenerkrankungen deutlich senken und deine Sicht langfristig schützen.

Bimat online kaufen: legal, sicher & Preise 2025 (Guide für Deutschland)

Bimat online kaufen: legal, sicher & Preise 2025 (Guide für Deutschland)

Bimat legal online kaufen in Deutschland: so geht’s mit E‑Rezept, sichere Apotheken prüfen, Preise 2025, Risiken vermeiden, Alternativen - kompakt erklärt.

Weiterlesen