Ovulation – Dein Guide zum Eisprung und Fruchtbarkeit

Der Eisprung ist das Herzstück deines Menstruationszyklus. Genau dann setzt ein reifes Ei frei und kann befruchtet werden. Für Paare, die schwanger werden wollen, oder für Frauen, die ihren Zyklus besser verstehen wollen, ist das Wissen um die Ovulation Gold wert. In diesem Artikel erfährst du, wie du den Eisprung erkennst, welche Anzeichen es gibt und wie du ihn praktisch tracken kannst.

Wie erkennst du den Eisprung?

Der Körper gibt mehrere Signale, wenn du zum Eisprung bereit bist. Der offensichtlichste Hinweis ist ein leichter Temperaturanstieg nach dem Aufstehen – die Basaltemperatur steigt um etwa 0,3 °C. Mess die Temperatur jeden Morgen gleich nach dem Aufstehen, bevor du dich bewegst.

Ein zweites Merkmal ist der Zervixschleim. Rund um den Eisprung wird er klar, dehnbar und ähnelt rohem Eiweiß. Das ist ein guter Hinweis, dass das Ei gerade reif ist. Viele Frauen merken auch ein leichtes Ziehen im Unterleib, das als Mittelschmerz bezeichnet wird.

Moderne Ovulationstests messen das luteinisierende Hormon (LH) im Urin. Der Test wird ein bis zwei Tage vor dem erwarteten Eisprung positiv, weil der LH-Anstieg das Ei zum Ausstoß veranlasst. Ein Test ist einfach zu handhaben und gibt dir einen konkreten Tag.

Tipps für das Ovulationstracking

Setz dir ein einfaches System: Notiere täglich deine Basaltemperatur, die Beschaffenheit des Zervixschleims und das Ergebnis deines LH‑Tests. Ein kleines Notizheft reicht, oder du nutzt eine App, die Erinnerungen sendet und deine Daten speichert.

Berechne deinen durchschnittlichen Zyklus. Zähle vom ersten Tag deiner Periode bis zum Tag vor dem nächsten Blutfluss. Der Eisprung liegt meist etwa 14 Tage vor dem Beginn der nächsten Periode. Bei einem 28‑Tage‑Zyklus bedeutet das: Eisprung um den 14. Tag.

Wenn du schwanger werden willst, versuche, in den Tagen vor und am Tag des Eisprungs Sex zu haben – das erhöht die Chance erheblich. Spermien können bis zu fünf Tage im Körper überleben, das Ei nur etwa 24 Stunden.

Falls du keinen regelmäßigen Zyklus hast, kann das Tracking noch wichtiger werden. Bleib konsequent beim Messen und beobachte die Muster. Bei stark schwankenden Zyklen hilft ein LH‑Test, den genauen Tag zu treffen.

Und zum Schluss: Achte auf deinen Lebensstil. Ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und moderater Sport unterstützen einen regelmäßigen Zyklus. Stress, zu wenig Schlaf und extreme Diäten können den Eisprung verzögern oder sogar ausbleiben lassen.

Mit diesen einfachen Schritten behältst du den Überblick über deine Ovulation. So weißt du genau, wann dein Körper bereit für eine Befruchtung ist – und bekommst mehr Kontrolle über deine Fruchtbarkeit.

Ovarialzysten und ihr Einfluss auf Eisprung & Menstruation – Ursachen, Symptome, Überblick

Detaillierter Ratgeber über Ovarialzysten und ihren konkreten Einfluss auf Eisprung, Menstruation und Hormonhaushalt. Mit Fakten, Ursachen, Tipps.

Weiterlesen