Alter und Gesundheit – Was du wissen solltest

Jedes Lebensjahr bringt kleine Veränderungen mit sich. Ob du gerade 20 bist oder schon über 70, dein Körper reagiert anders auf Ernährung, Bewegung und Medikamente. In diesem Überblick zeige ich dir, welche Punkte bei jedem Alter wichtig sind, damit du dich gut fühlst und Risiken minimierst.

Wie das Alter die Wirkung von Medikamenten verändert

Wenn du älter wirst, verlangsamt sich deine Leber‑ und Nierenfunktion. Das bedeutet, dass Medikamente länger im Körper bleiben und die Dosis oft reduziert werden muss. Frag dich also immer, ob dein Arzt die Dosierung an dein aktuelles Alter angepasst hat. Besonders bei Schmerzmitteln, Blutdruck‑ und Diabetes‑Medikamenten kann eine zu hohe Dosis Nebenwirkungen wie Schwindel oder Müdigkeit verursachen.

Typische altersbedingte Beschwerden und wie du sie angehst

Mit zunehmendem Alter treten häufiger Probleme wie Gelenkschmerzen, Herz‑ und Kreislaufbeschwerden oder Verdauungsstörungen auf. Ein kleiner Spaziergang von 30 Minuten täglich kann den Blutdruck senken und die Gelenke geschmeidig halten. Wenn du zum ersten Mal Gelenk‑Schmerzen spürst, probiere leichte Dehnübungen und warme Bäder aus, bevor du Schmerzmittel nimmst. Auch eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Ballaststoffen unterstützt die Verdauung und das Immunsystem.

Ein weiteres Thema ist das Immunsystem. Ältere Menschen sind anfälliger für Infektionen, deshalb lohnt sich eine jährliche Grippe‑Impfung und, wenn nötig, eine zusätzliche Pneumokokken‑Impfung. Auf diese Weise schützt du dich selbst und die Menschen um dich herum.

Wichtig ist auch, regelmäßig den Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin zu kontrollieren. Viele Labortests können heute online bestellt werden und das Ergebnis kommt schnell per E‑Mail. So sparst du Wege zur Arztpraxis und behältst deine Werte im Blick.

Wenn du Medikamente online bestellst, achte darauf, dass die Apotheke seriös ist und ein gültiges E‑Rezept verlangt. Günstige Angebote können verlockend sein, aber Qualität und Sicherheit gehen vor. Vergleiche Preise, prüfe die Lieferzeit und lies die Bewertungen anderer Kunden.

Zuletzt: bleib aktiv im Kopf. Gedächtnistraining, Rätsel oder das Erlernen einer neuen Sprache hält das Gehirn fit. Kombiniere das mit sozialen Kontakten – ein Café‑Besuch oder ein Telefonat mit Freunden wirkt nachweislich positiv auf die Stimmung und das Wohlbefinden.

Unabhängig vom Alter gilt: Höre auf deinen Körper, sprich offen mit deinem Arzt und verwende Medikamente immer so, wie es die Anleitung empfiehlt. So kannst du das Beste aus jedem Lebensjahr herausholen.

Altersbedingte Arthrose: Was Sie wirklich wissen sollten

Altersbedingte Arthrose: Was Sie wirklich wissen sollten

Erfahren Sie, warum das Alter ein zentraler Faktor für Arthrose ist, welche Symptome auftreten und wie Sie effektiv vorbeugen und behandeln können.

Weiterlesen