Hautpilz – Was ist das und wie kannst du ihn behandeln?

Du hast juckende, rote Flecken an den Füßen oder zwischen den Zehen und fragst dich, ob das ein Infekt sein könnte? Wahrscheinlich handelt es sich um einen Hautpilz. Das ist keine Seltenheit und meistens gut zu behandeln, wenn du weißt, worauf du achten musst.

Ursachen und typische Symptome

Hautpilz entsteht, wenn Pilzsporen auf feuchter Haut wachsen. Die häufigsten Auslöser sind schwitzende Füße, enge Schuhe oder feuchte Kleidung. Auch ein geschwächtes Immunsystem kann die Verbreitung begünstigen. Typische Anzeichen sind rote, schuppige Stellen, die manchmal aushöhlen oder einen weißen Rand bilden. Der Juckreiz kann mild bis stark sein – bei manchen Menschen ist er das erste, was auffällt.

Der Pilz mag besonders warme und feuchte Umgebungen, deshalb findest du ihn oft an den Zehenzwischenräumen, an den Brustwarzen, im Leistenbereich oder am Hang. Wenn du dir nicht sicher bist, ob es sich um einen Pilz handelt, schau, ob die Stellen nach ein paar Tagen schlimmer werden oder sich ausbreiten. In vielen Fällen lässt sich das Problem zu Hause in den Griff bekommen, doch bei hartnäckigen Fällen ist ein Arztbesuch sinnvoll.

Behandlung – Hausmittel, Medikamente und Prävention

Der erste Schritt ist, die Haut trocken zu halten. Wechsel deine Socken mindestens einmal täglich, trage atmungsaktive Schuhe und lasse deine Füße nach dem Duschen gut abtrocknen. Ein bewährtes Hausmittel ist das Auftragen von Teebaumöl oder Apfelessig, verdünnt mit Wasser, auf die betroffenen Stellen. Diese Mittel haben antimykotische Eigenschaften und können das Pilzwachstum hemmen.

Wenn das nicht ausreicht, greif zu einer rezeptfreien Antipilzcreme oder einem Spray mit Wirkstoffen wie Clotrimazol, Terbinafin oder Miconazol. Trage das Produkt nach Anweisung über mehrere Wochen auf, selbst wenn die Symptome schon verschwunden sind – das verhindert ein Wiederaufflammen. Bei starkem Befall, Ausbreitung über große Hautflächen oder bei betroffenen Nagelpilzen ist ein Arztbesuch ratsam. Der kann orale Medikamente verschreiben, die das Pilzwachstum im Körper stoppen.

Prävention ist genauso wichtig wie die Behandlung. Achte darauf, deine Haut nach dem Sport, Schwimmbadbesuch oder Regen gut zu trocknen. Nutze separate Handtücher für den Körper und die Füße, besonders wenn du mit anderen Personen im selben Badezimmer bist. Desinfiziere Schuhe regelmäßig, zum Beispiel mit einem speziellen Sprühmittel oder indem du sie in der Sonne trocknest.

Zusammengefasst: Hautpilz ist häufig, aber meist leicht zu beheben. Halte die Haut trocken, nutze Hausmittel oder rezeptfreie Cremes und setze bei hartnäckigen Fällen auf ärztliche Unterstützung. So kannst du den Juckreiz rasch in den Griff bekommen und wieder unbeschwert durchs Leben gehen.

Mentax Creme: Wirkung, Anwendung und hilfreiche Tipps

Mentax Creme: Wirkung, Anwendung und hilfreiche Tipps

Mentax ist eine gängige Creme gegen Hautpilz. Informiere dich, wie sie wirkt, wie die Anwendung abläuft und wann du besser aufpassen solltest.

Weiterlesen